Unser Verein
Bundesmusikkapelle Stans
Die Bundesmusikkapelle Stans darf auf eine lange und erfolgreiche Geschichte zurückblicken. Gegründet im Jahr 1800, als "Schwegler" und Trommler bei der Eröffnung damaliger Schützenfeste auftraten und im Laufe der Jahrhunderte sogar bei Besuchen von Habsburgern konzertiert wurde, zählt die Musikkapelle mittlerweile 67 aktive Musikantinnen und Musikanten, fünf Marketenderinnen sowie zwei Trommelzieher.
Zusätzlich zu den jährlichen Ausflügen ins In- und Ausland zur Förderung der Kameradschaft, wie beispielsweise nach Côte d’Azur, Rastede, San Pietro oder zu unseren Partnerkapellen in Oberösterreich und in der Steiermark, stehen diverse Wettbewerbe im Mittelpunkt des Musikjahres.
Neben den Konzertwertungen, an denen in den Jahren 1996, 2009, 2015 und zuletzt 2018 teilgenommen wurde und sogar mehrere Goldmedaillen errungen werden konnten, nimmt die Bundesmusikkapelle Stans auch laufend an Marschwettbewerben teil. Da bereits beim ersten Versuch im Jahr 2003 der erste Rang erreicht werden konnte, ist die Teilnahme an diesen Veranstaltungen zu einem festen Bestandteil geworden. Es folgten mehrere ausgezeichnete Erfolge in der Höchststufe "E", etwa 2013, 2015, 2016 sowie zuletzt 2017 beim Landeswettbewerb "Musik in Bewegung". Außerdem erfreute sich die Bundesmusikkapelle Stans bereits im Jahr 2016 einer Entsendung als offizieller Vertreter des Landes Tirol zum Bundeswettbewerb "Musik in Bewegung".
Seit 2013 führt die Bundesmusikkapelle Stans wieder ein Jugendorchester und trägt seit dem Jahr 1909 die so genannte "Nationaltracht", welche auf eine alte "Staner Bauerntracht" zurückgeht. Zusätzlich veranstalten die Musikantinnen und Musikanten jährlich ein dreitägiges Dorffest und alle vier bis fünf Jahre das Bezirksmusikfest.